Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Mit dieser Erklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website zustehen. Grundlage hierfür sind die Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie die einschlägigen nationalen Datenschutzgesetze.


Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Jessica Moldenhauer
Stadtheider Str.
33609 Bielefeld
ha***@***********er.de

Sie können sich jederzeit mit Fragen oder Anliegen zum Datenschutz direkt an uns wenden.


Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Technische Daten beim Website-Besuch

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die aufgerufene Seite, Angaben zu Browser und Betriebssystem sowie ggf. die Website, von der Sie auf unsere Seite gelangt sind. Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website stabil und sicher bereitstellen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Daten werden nach kurzer Zeit gelöscht und nicht zu anderen Zwecken verwendet.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail anschreiben, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse und Nachricht), ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) oder Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation). Ihre Daten werden nach Abschluss der Anfrage gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.


Newsletter (Mailchimp)

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Dafür nutzen wir den Dienst „Mailchimp“, betrieben von der Intuit Inc., mit Sitz in den USA.

Wenn Sie sich anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. freiwillige Angaben wie Ihren Namen. Das Abonnement erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail, in der Sie den Eintrag in die Verteilerliste bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre Adresse für den Versand freigeschaltet.

Die Verarbeitung Ihrer Daten dient ausschließlich dem Versand des Newsletters und erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO. Mailchimp speichert und verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag. Zudem erhebt Mailchimp statistische Daten über das Nutzerverhalten, zum Beispiel ob ein Newsletter geöffnet oder Links angeklickt wurden. Diese Auswertungen helfen uns, unser Angebot zu verbessern.

Da eine Verarbeitung in den USA stattfindet, erfolgt diese auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mailchimp.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen und damit auch Ihre Einwilligung widerrufen. Dafür reicht ein Klick auf den Abmeldelink, der in jeder Ausgabe enthalten ist, oder eine kurze Nachricht an uns. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten aus dem Verteiler gelöscht.


Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig, damit die Website korrekt funktioniert. Andere dienen dazu, die Nutzung zu analysieren oder bestimmte Funktionen komfortabler zu gestalten.

Die Verarbeitung erfolgt, je nach Art des Cookies, entweder auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem funktionierenden und nutzerfreundlichen Webangebot) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder bereits gesetzte Cookies löschen.


Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Ausnahmen bestehen nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder wenn die Weitergabe zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich ist. Sofern wir externe Dienstleister einsetzen (z. B. Webhoster, Newsletter-Anbieter), geschieht dies auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages nach Artikel 28 DSGVO.


Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.


Ihre Rechte

Sie haben nach der DSGVO umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • das Recht auf Auskunft darüber, welche Daten wir von Ihnen speichern,

  • das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten,

  • das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“),

  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

  • das Recht, einer Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen,

  • das Recht auf Datenübertragbarkeit,

  • sowie das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, sich bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.


Aktualität

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und entspricht dem Stand vom 22. August 2025. Wir behalten uns vor, sie bei Änderungen an unserer Website oder aufgrund geänderter rechtlicher Vorgaben jederzeit zu überarbeiten.